Nachdem wir diese Woche schon Deo-Flecken aus der Kleidung entfernt haben, machen wir heute mal wieder ein neues Deo. Diesmal ein Roll-On Deo. Ihr könnt so nicht nur Eure Haut vor Aluminiumsalzen schützen, sondern auch Geld und Verpackungsmüll. Es ist immer wichtig sauber zu arbeiten, daher haben wir alle benutzten Gegenstände vorab desinfiziert. Ihr kocht 100 ml Wasser ab und nehmt davon 1 EL Wasser ab, um ihn mit je 1 EL Kaiser-Natron® und Speisestärke zu verrühren. Anschließend rührt Ihr das restliche Wasser unter. Nach Belieben könnt Ihr ein paar Tropfen ätherischen Öls zufügen. Anschließend füllt Ihr die Mischung in 1-2 leere Roll-On-Behälter um, wir haben alte leere Deo-Roll-On-Behälter wiederverwendet. Wie immer nutzen wir die ätherischen Öle von TAOASIS GmbH. Ihr könnt das Deo wie gewohnt nutzen.
Die zarteste Versuchung seit es Natron gibt…. Mit diesem Körperpeeling wird die Haut streichelzart. Ihr vermischt einen Beutel Kaiser-Natron® mit Olivenöl bis eine cremige Natron-Paste entsteht. Unter der Dusche die Paste mit kreisenden Bewegungen einmassieren und anschließend mit Wasser abspülen. Das Ergebnis kann sich streicheln lassen…
Auch wenn wir unsere Haut gerne glatt haben, reagiert sie oft gereizt nach der Rasur. Es können Rötungen, Pickelchen oder Entzündungen entstehen. Da kann ein Rasierwasser oder ein After Shave Produkt helfen. Ihr könnt aber stattdessen auch 1 TL Natron in etwas Wasser auflösen und die Haut nach der Rasur damit abtupfen. Ihr spart Geld, Verpackungsmüll und Chemie für Eure Haut ein.
Wenig Schlaf wird durch dunkle Augenringe sofort sichtbar. Einige Menschen haben aber auch mit ausreichend Schlaf Ringe unter den Augen. Der Alleskönner Kaiser-Natron® kann aber zum Glück gegen Panda-Augen helfen. Ihr löst ½ TL Kaiser-Natron® in 100 ml lauwarmem Wasser auf. 2 Wattepads eintauchen, ausdrücken, auf den Bereich unter dem Auge legen und 10 bis 15 Minuten einwirken lassen. Die Augenringe sind ausradiert und Ihr könnt in den Tag starten. Wir wünschen Euch ausreichend und erholsamen Schlaf.
Heute kümmern wir uns um die Haut. Wusstet Ihr, dass das in Milch enthaltene Zink gut gegen Hautunreinheiten wirkt? Um Eure Haut zu pflegen, könnt Ihr aus je 1 EL Kaiser-Natron® und Milch ein Peeling anrühren, das Ihr auf dem Gesicht oder anderen betroffenen Stellen verteilt und nach 10 Minuten Einwirkzeit mit lauwarmem Wasser abwaschen könnt.
Wenn’s mal wieder schnell gehen muss, aber keine Zeit für eine Haarwäsche bleibt... Oder zur Überbrückung an den Nicht-Haare-Wasch-Tagen… Für solche Tage haben wir einen Kaiserhack für Euch, der Eure Haare auffrischt ohne viel Geld zu kosten, viel Verpackungsmüll zu produzieren oder Eure Kopfhaut und Haare mit viel Chemie zu belasten. Die Zutaten hat man eh im Haus. Für unseren Trockenshampoo-Kaiserhack benötigt Ihr 2 gehäufte EL Mais- oder Kartoffelstärke und 1 TL Kaiser-Natron®. Für blonde Haare fügt Ihr noch 1 weiteren TL Stärke, für braune Haare noch 1 TL Kakao und für rote Haare 1 TL Zimt hinzu. Alle Zutaten miteinander vermengen, im Haar verteilen, einmassieren und ausbürsten. Vielleicht habt Ihr zum Verteilen noch einen leeren Gewürzstreuer. Ihr solltet auf jeden Fall die Kleidung abdecken, da Kakao und Zimt Flecken machen können.
Ups, jetzt ist der Sommer doch plötzlich wieder zurück und wir können die Sonne endlich wieder genießen. Habt Ihr denn auch an Sonnenschutz gedacht oder seid ihr nun rot und habt einen Sonnenbrand? Dann haben wir einen Kaiserhack für Euch. Ihr verwöhnt Eure Haut mit einem angenehmen Bad. Alles was Ihr braucht sind eine Badewanne voll Wasser, ½ Tasse Kaiser-Natron® oder Kaiser-Natron® Bad und 15 Minuten Zeit. Anschließend den Körper mit klarem Wasser abspülen. Das Bad täglich so lange wiederholen, bis die verbrannte Haut geheilt ist. Und beim nächsten Mal besser auf den Sonnenschutz achten!
Ohne Deo, ohne uns! Deo gehört zu den täglichen Routinen. Nachdem Euch das Deo-Spray neulich so gut gefallen hat, machen wir heute eine Deo-Creme aus nur wenigen Zutaten. Wusstet Ihr, dass frischer Schweiß völlig geruchslos ist? Der unangenehme Schweißgeruch entsteht erst durch die Bakterien, die sich auf der Haut tummeln. Aus diesem Grund sollte ein Deo möglichst antibakterielle Inhaltstoffe wie Kokosöl, Zinkoxid und Kaiser-Natron® enthalten. Diesmal haben wir uns als Duftnote für das ätherische Öl „Citrone“ von TAOASIS entschieden. Der Duft der Zitrone wirkt erfrischend und belebend. Natürlich könnt Ihr auch andere Öle für das Deo nutzen. Für diesen Kaiserhack geht Ihr wie folgt vor:
40 g Kaiser-Natron®
40 g Sheabutter
15 g Kokosöl
5 g Mandelöl
5 g Zinkoxid
4 g ätherische Öle nach Wahl
Bei selbstgemachter Kosmetik ist es für die Haltbarkeit wichtig, dass hygienisch gearbeitet wird. Deswegen raten wir dazu, sämtliche Arbeitsmaterialien vorab zu desinfizieren. Sheabutter und Kokosöl im Wasserbad schmelzen und das Kaiser-Natron® und Zinkoxid unterrühren. Das Mandelöl zufügen. Während die Mischung nun abkühlt, regelmäßig umrühren, damit sich Natron und Zinkoxid nicht absetzen können. Wenn sich die Mischung abgekühlt hat, wird das ätherische Öl zugefügt und untergerührt. Anschließend die Mischung in einen Tiegel, Glas oder Dose umfüllen und verschließen. Da Kokosöl ab 25 °C schmilzt und zur besseren Haltbarkeit, verwahrt Ihr das Deo am besten im Kühlschrank auf.
Es ist Fuß-Freiluft-Saison und die Füße bekommen endlich Tageslicht ab. Hornhaut an den Füßen kann zum einen unschön aussehen, aber vor allem kann Hornhaut Schmerzen verursachen. Mit diesem Kaiserhack könnt Ihr die Hornhaut mit einfachen Mitteln entfernen, ohne Chemiekeule oder scharfe Hobel zu benutzen. Für butterweiche Füße macht Ihr zunächst ein Fußbad mit warmem Wasser und 1 EL Kaiser-Natron®. Das Fußbad sollte mindestens 20 bis 30 Minuten dauern. Anschließend mischt Ihr 50 g Kaiser-Natron® mit etwas Oliven- oder Kokosöl zu einer Paste. Diese Paste verteilt Ihr auf die betroffenen Stellen und lasst sie 10 Minuten einwirken. Anschließend könnt Ihr die Hornhaut mit einem Peelingschwamm entfernen und die Füße mit klarem Wasser abspülen.
Aua, ein Splitter im Finger ist schnell passiert… Aber mit diesem Kaiserhack ist der Splitter auch wieder ratzfatz draußen. Ihr mischt ein Paar Tropfen Wasser mit Kaiser-Natron®, gebt die Mischung auf den Splitter und klebt ein Pflaster darauf. Nach kurzer Einwirkzeit ist die Haut aufgeweicht und der Splitter lässt sich problemlos entfernen.
Wir kommen regelmäßig ins Schwitzen und damit wir nicht unsere Mitmenschen zumiefen, haben wir einen easy Kaiserhack für Euch. Für das DIY Deo Spray benötigt Ihr 75 ml abgekochtes und abgekühltes Wasser, ein paar Tropfen ätherisches Öl Eurer Wahl und 1 TL Kaiser-Natron®. Ihr löst zunächst das Natron im Wasser auf, fügt das ätherische Öl zu und gießt die Mischung in eine Sprayflasche. Vor Gebrauch des Deos bitte die Flasche gut schütteln. Wir haben uns für Orangen-Öl von @taoasis entschieden. Das Öl hat einen sehr angenehmen wohlduftenden Geruch und verbreitet eine Atmosphäre von Freude und guter Laune. Als Sprayflasche haben wir eine alte Haarkurflasche wiederverwendet. Dank diesen #Kaiserhacks schont Ihr die Umwelt, spart Geld und Plastikmüll und bewahrt Euren Körper vor schädlichen Stoffen wie Aluminiumsalzen usw.
Wir investieren Zeit und Geld in unsere Haarpflege, damit wir eine gesunde, glanzvolle und nicht fettige Haarpracht haben. Aber wir kümmern uns viel zu selten um unsere Haarbürsten. Da sammeln sich Stylingreste, Staub, Schmutz, Hautpartikel, Schuppen usw. an, die beim Bürsten wieder im Haar verteilt werden. Es ist also so, dass nicht nur unsere Haare Pflege brauchen, sondern auch unsere Bürsten, damit diese dann unsere Haare optimal pflegen können. Dazu entfernt Ihr alle Haare aus der Haarbürste und legt die Bürste in eine Schüssel mit warmen Wasser, einem Spritzer Shampoo und 1 TL Kaiser-Natron® für 30 Minuten ein (achtet im Video mal auf das Wasser). Danach schrubbt Ihr mit einer alten Zahnbürste zwischen den Borsten und spült die Bürste mit klarem Wasser ab. Dieser Kaiserhack pflegt also doppelt, Bürste und Haare.
Es wird immer wärmer und wir können die Sandalen aus der Winterpause holen. Dafür benötigen die Füße dann vielleicht ein bisschen Intensivpflege. Gegen Hühneraugen und Warzen haben wir einen prima Kaiserhack für Euch. Ihr rührt aus 3 TL Kaiser-Natron® und 1 TL Wasser eine Paste an, die Ihr auf die betroffenen Stellen gebt und an der Luft trocknen lasst. Um die Wirkung zu verstärken, könnt Ihr noch ein paar Tropfen Zitronensaft der Paste zufügen. Die Behandlung täglich wiederholen bis sich die Stellen wieder normalisiert haben.
Habt Ihr ab und zu Mitesser oder leidet Ihr an Akne? Dann haben wir einen #kaiserhack, wie Ihr Eure Haut an betroffenen Stellen pflegen sowie überschüssiges Fett und tote Hautschichten entfernen könnt. Ihr vermischt je ½ TL feines Salz und Kaiser-Natron® mit 1 TL milder Flüssigseife oder Waschlotion zu einem Brei. Den Brei verteilt Ihr auf den betroffenen Stellen, lasst ihn 5 Minuten einwirken und arbeitet das Peeling anschließend mit kreisenden Bewegungen in Eure Haut ein. Zum Schluss spült Ihr das Peeling mit klarem Wasser ab. Bei regelmäßiger Anwendungen haben neue Pickel keine Chance mehr.
Möchtet Ihr ein gutes, nachhaltiges Deo benutzen? Dann ist Natron die ideale Lösung für Euch. Ihr spart damit Geld und Verpackungsmüll ein und Ihr mutet Eurem Körper keine Aluminiumsalze zu.
Die einfachste Möglichkeit Kaiser-Natron® als Deo zu nutzen: Einen Finger anfeuchten, damit ins Kaiser-Natron® tupfen und anschließend das Natron unter den Achseln verteilen.
Ihr könnt aber auch aus 3 Zutaten eine Deo-Creme herstellen. Vermischt je 2 TL Kaiser-Natron® und Speisestärke miteinander. Rührt nach und nach 2 – 3 TL flüssiges Kokosöl darunter und füllt die Deo-Creme in ein leeres Schraubglas oder Cremetiegel.
Ihr könnt aber auch 1 TL Kaiser-Natron® mit 100 ml Wasser vermischen und in eine Sprayflasche füllen.
Habt Ihr auch im Badezimmer unzählige Tuben, Tiegel und Flaschen für die Gesichtsreinigung und Pflege? Wir haben ausgemistet und reinigen das Gesicht ab sofort mit unserem Alleskönner Kaiser-Natron®. Für diesen #Kaiserhack füllen wir das Waschbecken in entsprechender Menge mit lauwarmen Wasser und geben 3-4 TL Kaiser-Natron® hinzu. Das Gesicht nun damit abwaschen. Es ist dabei nicht nötig noch einmal mit klarem Wasser nachzuspülen. Die Gesichtsreinigung mit Natron eignet sich besonders für Menschen mit empfindlicher Haut, da keine reizenden Duft- oder Zusatzstoffe zum Einsatz kommen. Die Haut wird gründlich und sanft gereinigt, fühlt sich weich an und der Rückfettungsmechanismus der Haut wird aktiviert. Außerdem spart Ihr Platz im Schrank, schont die Umwelt und den Geldbeutel.
Wir verhelfen Euch heute dank dieses #kaiserhacks zu zarten und geschmeidigen Lippen. Ihr mischt aus 1 TL Kaiser-Natron®, 1 TL Honig und ½ TL Olivenöl ein Lippenpeeling an. Ihr massiert Eure Lippen sanft mit dem Peeling und wascht es anschließend wieder ab. Eure Lippen sind nun geschmeidig und weich und Ihr könnt zarte Küsse an Eure Liebsten verteilen…
Orangen sind lecker und gesund. Falls Ihr Orangenhaut an Beinen oder Po habt, haben wir einen #Kaiserhack für Euch. Rührt aus 4 El Kaffeesatz, 1 -2 EL Kaiser-Natron® und 1 TL Olivenöl eine Paste an. Falls die Paste nicht cremig genug ist, fügt Ihr noch einen Schuss Olivenöl zu. Die betroffenen Stellen mit der Paste massieren und regelmäßig wiederholen.
Sonnenmilch vergessen oder in der Sonne eingeschlafen und danach ist die Haut leuchtend rot? So ein Sonnenbrand ist schnell passiert und kann sehr unangenehm und schmerzhaft sein. Wir haben aber einen hilfreichen #kaiserhack für euch. Dafür werden 3 EL Kaiser-Natron® in einem Liter Wasser aufgelöst. Ihr tränkt ein Handtuch oder T-Shirt darin, legt das Handtuch auf die betroffene Stelle oder zieht das Shirt an, bis es getrocknet ist. Die Auswirkungen des Sonnenbrandes werden schnell durch den basischen pH-Wert gelindert. Bei sehr starkem Sonnenbrand kann der Vorgang wiederholt werden. Im Sommer lohnt sich ein Kaiser-Natron® Vorrat. Ein paar Kaiser-Natron® Beutel passen auch prima in den Sommerurlaubskoffer, dann seid Ihr prima auf Sonnenbrand, Insektenstichen oder geschwollene Füße vorbereitet.
Nicht nur wir teilen unsere #Kaiserhacks mit Euch, sondern unsere Follower teilen Ihre #Kaiserhacks mit uns. Die liebe “das_maedchen_mit_dem_hund” hat uns Ihren Lieblingskaiserhack für eine Gesichtsmaske inklusive Peeling verraten. Ihr gebt einen halben Teelöffel Kaiser-Natron® in eure Handfläche und vermischt es mit ein bisschen Wasser zu einem Brei. Diesen verteilt Ihr auf Eurer trocknen Gesichtshaut und lasst es 10-15 Minuten einwirken, bis es durchgetrocknet ist. Anschließend gebt Ihr ein bisschen Wasser auf Gesicht und Finger und reibt die Maske als Peeling in kreisenden Bewegungen vom Gesicht und spült noch einmal mit klarem Wasser nach. Wer trockene Haut hat, kann der Mischung noch einen halben Teelöffel Kokosöl zufügen. Die Haut wird von Hautschüppchen befreit und fühlt sich weich an.
Nachdem wir Euch einen Kaiserhack zum Mücken-Abwehr-Spray gezeigt haben, zeigen wir Euch heute, wie Ihr Mücken- und andere Insektenstiche behandeln könnt. Insektenstiche können total unangenehm sein. Sie jucken, tun weh und wenn man kratzt, kann sich der Stich entzünden. Natron neutralisiert das säurehaltige Gift und lindert den Juckreiz. Wir haben zwei Behandlungsvarianten für Euch: 1. Variante unmittelbar nach dem Stich: Rührt aus etwas Kaiser-Natron® und Wasser einen Brei an, gebt den Brei auf den Insektenstich und fixiert den Brei mit einem Pflaster oder Taschentuch. Lasst den Brei eintrocknen und wascht mit klarem Wasser nach. 2. Variante zur späteren Behandlung: Rührt aus 1 TL Kaiser-Natron® und etwas Wasser eine Paste an, die Ihr 3 mal täglich auf den Stich gebt, bis der Stich verschwunden ist. Zum Glück passt der 50 g Kaiser-Natron® Beutel in jede Hosentasche und Ihr seid immer gegen Insektenstiche gewappnet.
Habt Ihr bei der Wärme oder in der Schwangerschaft geschwollene oder schmerzende Füße? Dann ist ein kaltes oder warmes Fußbad mit Kaiser-Natron® und Apfelessig genau das Richtige. Auf 4 Liter Wasser gebt Ihr 1 EL Kaiser-Natron® und 5 EL Apfelessig und badet Eure Füße 20 Minuten darin. So ein Fußbad ist eine prima Vorbereitung zu einer Pediküre. Natriumhydrogencarbonat weicht Hornhaut auf, wirkt entzündungshemmend und fördert die Rückfettung der Haut.
Kleiner Tipp: Natron löst sich besonders gut, wenn es in eine Tasse heißes Wasser eingerührt wird und dann mit kaltem Wasser vermischt wird.
Für eine gute Mundhygiene eignet sich unser Alleskönner Kaiser-Natron® auch. Auf der Zunge kann sich Belag sammeln, auf dem sich Bakterien vermehren können. Das kann zu unangenehmem Mundgeruch führen. Dank des #Kaiserhacks könnt Ihr die Zunge antibakteriell reinigen. Dazu tunkt Ihr die nasse Zahnbürste in Natron und bürstet die Zunge damit kräftig ab.
Vorbereitung ist alles. Manchmal ist die Behaarung am Körper ein bisschen rebellisch und lässt sich nicht so einfach rasieren. Mit Hilfe dieses #kaiserhacks bekommt Ihr die perfekte Rasur hin. Dafür feuchtet Ihr die entsprechenden Hautpartien mit Wasser an, gebt ein bisschen Kaiser-Natron® auf die feuchte Haut und nach 5 Minuten Einwirkzeit sind Haut und Haar bereit für die Rasur. Das Natron kurz abwaschen und rasieren.
Zeigt her Eure Hände…. Für saubere und wunderbar weiche Hände haben wir einen Kaiserhack für Euch. Um Eure Hände von Schmutz und Dreck zu befreien, könnt Ihr aus 2 EL Kaiser-Natron® und ein bisschen Wasser eine Handwaschpaste anrühren und Eure Hände damit waschen. Sollten Eure Hände beim Kochen nach Zwiebeln oder Knoblauch oder auch sonst unangenehm riechen, könnt Ihr Eure Hände auch einfach mit ein bisschen Kaiser-Natron® waschen, das Ihr einfach in die Handflächen gebt und mit Wasser verreibt. Natriumhydrogencarbonat wirkt antibakteriell und neutralisiert Gerüche.
Wenn der Sommer nun bald endgültig vorbei ist, hellen sich die Haare nicht mehr von Sonne auf. Unser Alleskönner Kaiser-Natron® kann den Sommer für Eure Haare verlängern und Eure Haare weiterhin aufhellen. Dazu mischt Ihr 2 EL Kaiser-Natron® in Euer herkömmliches Shampoo und wascht damit wie gewohnt Eure Haare. Nach ein paar Haarwäschen werdet Ihr feststellen, dass sich Eure Haare um ein paar Nuancen aufgehellt hat. Ihr spart damit Geld, Chemie und Verpackungsmüll für Haarfärbemittel ein. Bitte denkt daran, dass jedes Haar anders ist und anders reagieren kann.
So langsam müssen wir uns wieder an geschlossene Schuhe gewöhnen. Für den ein oder anderen Menschen sind geschlossene Schuhe immer mit ein paar „Duftwolken“ verbunden. Dank unseres #Kaiserhacks sind Schweißfüße aber kein Problem mehr. Pudert Eure Füße mit Natron bevor Ihr die Schuhe anzieht und Eure Füße bleiben frisch und geruchslos.